35
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Buchbesprechungen – Book Reviews

Handbook on Shrinking Cities

Pages 87-89 | Published online: 12 Dec 2023
 

Notes

1 Zu Augsburg siehe beispielsweise:

Steiger, H. (1941/2019): Geschichte der Stadt Augsburg. München: De Gruyter.

Zu Lübeck:

Wilson, B. (2022): Metropolen. Die Weltgeschichte der Menschheit in Städten. München: Fischer.

2 Beispielsweise:

Power, A.; Plöger, J.; Winkler, A. (2017): Phoenix Cities: The Fall and Rise of Great Industrial Cities. Bristol: Policy Press.

Wiechmann, T. (Hrsg.) (2017): The Future of Shrinking Cities: Problems, Patterns and Strategies of Urban Transformation in a Global Context. Berkeley: Center for Global Development.

Kühn, M.; Liebmann, H. (Hrsg.) (2009) Regenerierung der Städte: Strategien der Politik und Planung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Kunzmann, K. R. (2003): Die schlanke Stadt als Antwort auf regionale Schrumpfungsprozesse, Stadtumbau in internationaler Perspektive. Forum Wohnungsbau, 8, S. 319–322.

3 Kunzmann, K. R.; Lang, M.; Theissen, R. (Hrsg.) (1993): Pittsburgh – eine Erfolgsgeschichte? Dortmund: Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Bd. 65.

4 Beispielsweise:

Beauregard, R. A. (1993/2003): Voices of Decline: The Postwar Fate of U.S. Cities. London: Blackwell 1993 (1st edition) / London: Rout-ledge 2003 (2nd edition).

Doucet, B. (Hrsg.) (2017): Why Detroit matters. Decline, Renewal, and Hope in a Divided City. Bristol: Policy Press.

Oswalt, P. (Hrsg.) (2006): Shrinking Cities. Ostfieldern: Hatje.

5 Vor Jahren hat Akihiko Matsutani zu diesem Thema ein lesenswertes Buch in englischer Sprache über die Folgen demographischen Schrumpfens in Japan vorgelegt:

Matsutami, A. (2006): Shrinking Population Economics. Lessons from Japan. Tokyo: International House of Japan.

6 Mit 9,9 Milliarden Euro Steuergeld will die Bundesregierung in Berlin die Ansiedlung von Intel in Magdeburg fördern. Im Gegenzug will der US-Konzern zwei Halbleiterwerke mit 3000 Arbeitsplätzen schaffen und verspricht 30 Milliarden Euro einschliesslich der Fördermittel zu investieren.

7 Lange Zeit haben Demographen in Europa das Schrumpfen der Bevölkerung vorausgesagt. Doch kriegs- und hungerbedingte Migration aus Afrika, Syrien, Afghanistan und Afrika haben beträchtlichen Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung in Italien, Deutschland oder Skandinavien, den Wunschländern von Migrant:innen. Deutschland hatte 1990 rund 79,8 Millionen Einwohner, aber 2023 rund 84,4 Millionen, also fast 5 Milionen mehr.

8 Beispielsweise:

d’Alisa, G. (2016): Degrowth: Handbuch für eine neue Ära. München: Oekom.

Lange, B.; Hülz, M.; Schmid, B.; Schulz, C. (Hrsg.) (2020): Postwachstums-Geographien. Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien (Sozial- und Kulturgeographie, Bd. 38). Bielefeld: Transcript.

Schmelzer, M.; Vetter, A. (2022): The Future is Degrowth: A Guide to a World beyond Capitalism. London: Verso.

Log in via your institution

Log in to Taylor & Francis Online

PDF download + Online access

  • 48 hours access to article PDF & online version
  • Article PDF can be downloaded
  • Article PDF can be printed
USD 53.00 Add to cart

Issue Purchase

  • 30 days online access to complete issue
  • Article PDFs can be downloaded
  • Article PDFs can be printed
USD 259.00 Add to cart

* Local tax will be added as applicable

Related Research

People also read lists articles that other readers of this article have read.

Recommended articles lists articles that we recommend and is powered by our AI driven recommendation engine.

Cited by lists all citing articles based on Crossref citations.
Articles with the Crossref icon will open in a new tab.