283
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Research Article

Elli Heesch, Heinrich Heesch and Hilbert’s eighteenth problem: collaborative research between philosophy, mathematics and application

Bibliography

  • Adams, C, The tiling book. An introduction to the mathematical theory of tilings, Providence, Rhode Island: American Mathematical Society, 2022.
  • Appel, K, and Haken, W, ‘Every planar map is four colorable. I. Discharging’, Illinois Journal of Mathematics, 21/3 (1977), 429–490.
  • Appel, K; Haken, W, and Koch, J, ‘Every planar map is four colorable. II. Reducibility’, Illinois Journal of Mathematics, 21/3 (1977), 491–567.
  • Behrends, E, Parkettierungen der Ebene: Von Escher über Möbius zu Penrose, Berlin: Springer Spektrum Verl, 2018.
  • Berg, J, Bolzano’s logic, Stockholm/Göteborg/Uppsala: Acta Universitatis Stockholmiensis, 1962.
  • Beth, E W, Wijsbegeerte der Wiskunde van Parmenides tot Bolzano, Antwerpen: Almqvist and Wiksell, 1944.
  • Bieberbach, L, ‘Über die Bewegungsgruppen der Euklidischen Räume“ (Erste Abh.)’, Mathematische Annalen, 70 (1910), 297–336. doi:10.1007/BF01564500.
  • Bigalke, H-G, Heinrich Heesch: Kristallgeometrie, Parkettierungen, Vierfarbenforschung, Basel: Birkhäuser, 1988.
  • Binder, T, Franz Brentano und sein philosophischer Nachlass, Berlin: de Gruyter, 2019.
  • Bochenski, J M, Formale Logik, Freiburg i. Br./München: Alber, 4.Aufl, 1951/1978.
  • Bolzano, B, Wissenschaftslehre. Versuch einer ausführlichen und grössentheils neuen Darstellung der Logik mit steter Rücksicht auf deren bisherigen Bearbeiter, Sulzbach: Seidel, 1837.
  • Buhl, G, Ableitbarkeit und Abfolge in der Wissenschaftstheorie Bolzanos, Köln: Kantstudien (Ergänzungshefte), 1961.
  • Eberhard, V, Zur Morphologie der Polyeder, Leipzig: Teubner, 1891.
  • Franzis, E, Bernard Bolzano, der pädagogische Gehalt seiner Lehre. Zugleich ein Beitrag zur Geistesgeschichte des ostmitteleuropäischen Raumes. Münster: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, 1933.
  • Fritsch, R, and Fritsch, G, The four-color theorem: history, topological foundations, and idea of proof (translated from the 1994 German original by Julie Peschke), New York: Springer, 1998.
  • Grünbaum, B, ‘Graphs of polyhedra. Polyhedra as graphs’, Discrete Mathematics, 307/3-5 (2007), 445–463. doi:10.1016/j.disc.2005.09.037.
  • Grünbaum, B, and Shephard, G C, Tilings and patterns, New York: Freeman, 1987.
  • Hamacher-Hermes, A, ‘Frauen in der Logik – Elli Heesch’ in P Bernhard and V Peckhaus (ed), Methodisches Denken im Kontext. Festschrift für Christian Thiel. Mit einem unveröffentlichten Brief Gottlob Freges. Paderborn: Mentis, 2008, 269–282.
  • Heesch, E, ‘Psychische Wellen. Ein Versuch, seelische Vorgänge mit Hilfe wellentheoretischer Analogien zu deuten’, Die Tatwelt. Zeitschrift für Erneuerung des Geisteslebens, 10 (1934), 65–83.
  • Heesch, E, ‘Grundzüge der Bolzano’schen Wissenschaftslehre’, Philosophisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft, 48 (1935a), 313–341.
  • Heesch, E, ‘Vom intellektuellen Gewissen’, Akademische Bonifatius-Korrespondenz, Organ zur Pflege des religiösen Lebens in der katholischen Studentenschaft, 1/Mai (1935b), 23–26.
  • Heesch, H, ‘Zur Strukturtheorie der ebenen Symmetriegruppen’, Zeitschrift für Kristallographie, 71 (1929a), 95–102. doi:10.1524/zkri.1929.71.1.95.
  • Heesch, H, ‘Zur systematischen Strukturtheorie. II’, Zeitschrift für Kristallographie, 72 (1929b), 177–201. doi:10.1524/zkri.1930.72.1.177.
  • Heesch, H, ‘Zur systematischen Strukturtheorie. III. Über die vierdimensionalen Gruppen des dreidimensionalen Raumes’, Zeitschrift für Kristallographie, 73 (1930), 325–345. doi:10.1524/zkri.1930.73.1.325.
  • Heesch, H, ‘Aufbau der Ebene aus kongruenten Bereichen’ (transcription by Berglund, with English translation). Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse, Neue Folge, 1 (1935), 115–117.
  • Heesch, H, ‘Flächenteilung als Mittel der Rationalisierung.’ von Dr. Heinrich Heesch, Kiel (mit Lesefilm). Industrie-Anzeiger Essen Nr. 35 v. 2 May 1950 (1950).
  • Heesch, H, ‘System der abfalllosen Formen’ von Dr. H. Heesch (mit Lesefilm). Mitteilungen der Forschungsgesellschaft Blechverarbeitung e.V. Nr. 19–20 (1956).
  • Heesch, H, ‘Form im Flächenschluss – System aller Formen der regelmäßigen abfalllosen Zerlegung.’ Mitteilungen der Forschungsgesellschaft Blechverarbeitung e.V. Nr. 23 v. 01.12.1957 (1957).
  • Heesch, H, Reguläres Parkettierungsproblem, Köln: Opladen, 1968.
  • Heesch, H, and Kienzle, O, Flächenschluß. System der Formen lückenlos aneinanderschließender Flachteile, Berlin: Springer, 1963.
  • Heesch, E; Heesch, H, and Loef, J, System einer Flächenteilung und seine Anwendung zum Werkstoff-und Arbeitssparen, Moosburg: Pichelmayer, 1944.
  • Hilbert, D, ‘Mathematische Probleme’, Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse (1900), 253–297.
  • Hilbert, D, ‘Mathematical Problems’, Bulletin of the American Mathematical Society, 8 (1902), 437–479. doi:10.1090/S0002-9904-1902-00923-3.
  • Lemmermeyer, F, and Roquette, P (eds.), Der Briefwechsel Hasse – Scholz – Taussky, Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, 2016.
  • Liebau, F, ‘Heinrich-Heesch-Gedenktafel’, Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie (DGK), 31 (2006), 16–19.
  • Mach, E, Erkenntis und Irrtum. Skizzen zur Psychologie der Forschung, Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth, 1906.
  • Mertens, L, “Nur politisch Würdige“. Die Forschungsförderung der DFG im Dritten Reich 1933–1937, Berlin: Akademie Verlag, 2004.
  • Morscher, E, Das Logische An-Sich bei Bernard Bolzano. Salzburg/München (=Salzburger Studien zur Philosophie Bd. 11) (1973).
  • Ostwald, W, Die Harmonie der Formen, Leipzig: W. Engelmann, 1922.
  • Polkowski, L, ‘Jan Łukasiewicz life, work, legacy – On the centenary of the farewell lecture at Warsaw University during which Jan Łukasiewicz introduced multivalued logic and on his 140th birth anniversary in the year of 100th anniversary of regained Polish Independence’ in J F Peters and A Skowron (eds.), Transactions on rough sets XXI. Lecture notes in computer science 10810. Berlin/Heidelberg: Springer, 2019, 1–47.
  • Reinhardt, K, ‘Zur Zerlegung der euklidischen Räume in kongruente Polytope’, Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften, 14 (1928), 150–155.
  • Rossiter, M, ‘The Matthew Matilda effect in Science’, Social Studies of Science, 23/2 (1993), 325–341. doi:10.1177/030631293023002004.
  • Scholz, H, ‘Die Wissenschaftslehre Bolzanos. Eine Jahrhundertbetrachtung’, Abhandlungen Fries’sche Schule, N. F. VI (1937), 401–472.
  • Shubnikov, A V, and Belov, N V, Colored symmetry, New York: Macmillan, 1964.
  • Siegmund-Schultze, R, Mathematicians fleeing from Nazi Germany. individual fates and global impact, Princeton/Oxford: Princeton University Press, 2009.
  • Sommerfeld, A, Vorlesungen über Theoretische Physik, Band 1: Mechanik. Leipzig, 1943.
  • Sommerfeld, A, Mechanics. Lectures on theoretical physics, vol. 1 (translated from the fourth German edited by Martin O. Stern), New York: Academic Press, 1964.
  • Steinitz, E, Vorlesungen über die Theorie der Polyeder unter Einschluss der Elemente der Topologie. Grundlehren der mathematischen Wissenschaften 41, ed. by Hans Rademacher. Berlin: Springer, 1934.
  • Wilson, R, Four colors suffice. Princeton Science Library, Princeton, NJ: Princeton University Press, 2014.

Archival Sources

  • Heesch, Elli, Promotionsakte. Universitätsarchiv Münster. Philosophische Fakultät. Bestand 65, Nummer 2737.
  • Heesch, Elli, Lebenslauf. Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv Münster. Personalakten A Nr. Schulkollegium H – 158, 1 S. handschriftlich, undatiert.
  • Heesch, Elli, Obituary. Staatsarchiv Hamburg, Zeitungsausschnitt-Sammlung A 758.
  • Heesch, Elli, Letters with Heinrich Scholz. Universitäts- und Landesbibliothek Münster. Nachlass Heinrich Scholz. Sign.: N. Scholz.
  • Heesch, Elli, Letters with Otto Neurath. Vienna Circle Archive, Otto Neurath Collection, Inv. nr. 243, Noord-Hollands Archief, Haarlem, The Netherlands.
  • Hilbert, Nachlass David, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Cod. Ms. D. Hilbert 145 A.
  • Heesch, Nachlass Heinrich, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Sign.: Cod. Ms. H. Heesch.